Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

Steuern, Messen, Regeln mit dem PC. Ein praktischer Workshop (Zantis, Franz Peter)
Steuern, Messen, Regeln mit dem PC. Ein praktischer Workshop
Untertitel Skript zum Seminar
Autor Zantis, Franz Peter
Verlag GRIN Verlag
Sprache Deutsch
Mediaform PDF
Erscheinungsjahr 2016
Seiten 91 S.
Artikelnummer 24103109
ISBN 978-3-668-25775-7
Auflage 16001 A. 1. Auflage
Plattform PDF
CHF 19.00
Zusammenfassung
Skript aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Elektrotechnik, , Veranstaltung: Steuer-, Mess- und Regeltechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute ist der PC das zentrale Instrument für Aufgaben in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik. In diesem Workshop lernen Sie ganz konkret und praktisch, wie man mit einem Standard-PC und einer über die USB-Schnittstelle angeschlossenen Hardware verschiedenste Steuer-, Mess- und Regelaufgaben erledigt. Dabei wird die Programmiersprache Visual Basic verwendet. Diese weit verbreitete Programmiersprache bietet die Vorteile der schnellen Erlernbarkeit und der leichten Lesbarkeit des erstellten Codes. Es wird von vorne herein zielorientiert gearbeitet. Es werden die für die Erreichung eines bestimmten Zieles (z.B. wie kann ich vom PC aus eine Lampe ein und ausschalten?) notwendigen Sachverhalte vorgestellt und dann auch praktisch umgesetzt. Das Programmieren lernt man dann so nebenher mit. Der Workshop beinhaltet: Programmieren mit Visual Basic .NET Schalten von elektrischen Verbrauchern (Lampen, Ventilatoren, etc.) Steuern von Verbrauchern (Helligkeit, Drehzahl, etc.) Erfassen von Schalterstellungen und Pegelzuständen Erfassen von elektrischen und nichtelektrischen Größen (Strom, Spannung, Temperatur, Helligkeit, etc.) Signalerfassung der PC als Regler (Spannungsregler, Stromregler, Temperaturregler, etc.)

1976 Abschlussprüfung zum Elektroniker 1985 Erlangung des akademischen Grades "Dipl.-Ing." im Fachbereich Elektrotechnik/Nachrichtentechnik 2012 Erlangung des akademischen Grades "M.Sc." im Fachbereich Elektrotechnik/Nachrichtentechnik 2012-2015 Promotionsstudium 2020 Zulassung als Funkamateur Klasse A