Brugge sehen ... und sterben? In ihrem dritten Roman schlagt Erfolgsautorin Katinka Buddenkotte tragikomische Tone an. Ein modernes Paar in den Dreiigern, ein mysterioser Fremder mit einer Urne im Gepack und ein Ungluck in der Vergangenheit. Eine Beziehung, zwei Perspektiven auf zwei Leben, von denen eins bald enden wird. Als Paar ergnzen sich Stan und Britta fast perfekt: Er sorgt dafr, dass sie trotz der prekren Lage den Lebensmut nicht verliert, sie verheimlicht ihm, wie aussichtslos die Lage tatschlich ist. Als eine Dinnerparty mit neuen Bekannten ebenso grandios scheitert wie der Abnabelungsversuch von einem alten Freund, brechen die beiden zu einem spontanen Wochenendtrip nach Brgge auf. Denkt Stan. Doch das Reiseziel folgt gar nicht dem knappen Budget oder einer spontanen Eingebung ihres Freundes, sondern ihrem Plan. Denkt Britta. Und gerade als beide denken, dass sie sich selbst genug sein knnten, tritt der undurchschaubare Barkeeper Eddie mit einer Bitte an sie heran, die noch dubioser ist als er selbst.
Brügge sehen ... und sterben? In ihrem dritten Roman schlägt Erfolgsautorin Katinka Buddenkotte tragikomische Töne an. Ein modernes Paar in den Dreißigern, ein mysteriöser Fremder mit einer Urne im Gepäck und ein Unglück in der Vergangenheit. Eine Beziehung, zwei Perspektiven auf zwei Leben, von denen eins bald enden wird.
Als Paar ergänzen sich Stan und Britta fast perfekt: Er sorgt dafür, dass sie trotz der prekären Lage den Lebensmut nicht verliert, sie verheimlicht ihm, wie aussichtslos die Lage tatsächlich ist. Als eine Dinnerparty mit neuen Bekannten ebenso grandios scheitert wie der Abnabelungsversuch von einem alten Freund, brechen die beiden zu einem spontanen Wochenendtrip nach Brügge auf. Denkt Stan. Doch das Reiseziel folgt gar nicht dem knappen Budget oder einer spontanen Eingebung ihres Freundes, sondern ihrem Plan. Denkt Britta. Und gerade als beide denken, dass sie sich selbst genug sein könnten, tritt der undurchschaubare Barkeeper Eddie mit einer Bitte an sie heran, die noch dubioser ist als er selbst.