Was sich wandelt, wenn sich die Verhältnisse wandeln, ist nicht zuletzt das Selbst. Und das, was dafür sorgt, dass sich die Verhältnisse wandeln, ist ebenfalls das Selbst. Angesichts von Digitalisierung und Individualisierung steht uns ein Zeitalter bevor, in dem das Selbst anders geworden sein wird und sich die Welt anders eingerichtet haben wird. Nur wie? Anthropologische Perspektiven dieses Geschehens bündelt dieser Band, der vom Ende des Menschen ebenso zeugt
wie von seiner Zukunft.
Inhalt
Sibylle Anderl: Siri, warum bist du nicht so schlau wie wir? Über die Grenzen der Algorithmen
Armen Avanessian: Miamification
Dirk Baecker: Intuition im Kontext
Roland Benedikter, Karim Fathi: Die Zukunft des menschlichen Bewusstseins: techno-anthropologische Hybridisierung?
Stefan Brotbeck: Digitalisierung als Bewusstseinsfrage
Martin Burckhardt: Über das Dilemma der Selbstoptimierung
Wolf Dieter Enkelmann: Auf dem Wege zur Transformation von Freiheit in Technokratie?
David Gugerli: Das Autonomieproblem digitaler Gesellschaften
Roland Halfen: Illusion und Inspiration. Anthropomorphe und kryptoreligiöse Motive des Transhumanismus
Byung-Chul Han: Die Totalausbeutung des Menschen. Hyperkapitalismus und Digitalisierung
Stephan A. Jansen: Humanismus 5.0. Das postdigitale Zeitalter des Menschen
Eduard Kaeser: Unbegreifliche Maschinen. Über ein neues Zeitalter künstlicher Intelligenz
Roland Kipke: Menschliche Selbstformung im Schatten der technischen Optimierungsstrategien
Sebastian Knell: Reflexionen zur Zukunft des Menschen im Zeitalter des Anti-Aging
Salvatore Lavecchia: Ich will wollen wollen! Digitalminimalistische Betrachtungen
Konrad Paul Liessmann: Unbildung 4.0. Wie digital soll das Bildungssystem der Zukunft sein?
Steffen Mau: Zahlen machen Leute
Enno Park: Das Märchen vom Computer-Gott. Künstliche Intelligenz vs. menschliche Verantwortung
Birger P. Priddat: Wie werden wir lernen, uns zu Automaten zu verhalten? Überlegungen zur Zivilisationsentwicklung der Mensch-Maschine-Hybride
Robin Schmidt: Subjekt und Objekt im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit
Martin Seel: Lob der Einzelforschung
Roberto Simanowski: Wie postmodern ist das Grundgefühl des Internets?
Michael Wimmer: Messianismus des Posthumanen
Walther Ch. Zimmerli: Der analoge Mensch im digitalen Zeitalter
Jens Jessen: Statt eines Nachworts: Wiedersehen mit der Wirklichkeit
weniger anzeigen